Angebot
Die Sportschule Kriens bietet jungen Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern die Möglichkeit die schulische Ausbildung und die sportliche Karriere optimal zu kombinieren. Die Anzahl der Unterrichtslektionen ist reduziert und beträgt in allen 3 Schuljahren 26 – 28 Lektionen. Der Stundenplan ermöglicht und bedingt geregelte Trainingseinheiten am Nachmittag sowie an 2 Vormittagen.
Den Athletinnen und Athleten stehen nach dem 8. und 9. Schuljahr dieselben Berufs- und Studienanschlüsse offen wie für Schülerinnen und Schülern von anderen Schulen der Sekundarstufe I mit den Niveaus A, B und C:
- Berufslehre
- Berufsmatura
- Kurzzeitgymnasium
- andere Anschlussschulen
Finanzierung
Die Sportschule Kriens ist ein Angebot des Kantons Luzern für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe (7. - 9. Schuljahr).
Die Schulgeldkosten für Schülerinnen und Schüler aus dem Kanton Luzern werden gemäss Volksschulgesetz § 59 von der Wohngemeinde übernommen.
Für Jugendliche aus allen andern Kantonen muss die Finanzierung bei der jeweiligen kantonalen Sportförderung und der Heimatgemeinde abgeklärt werden. Der Anmeldung ist eine provisorische Kostengutsprache beizulegen.
Für die Eltern entstehen zusätzliche Kosten für ÖV und das obligatorische Mittagessen (ca. Fr. 2'150.- pro Schuljahr).
Klassen
Die Stufengrösse ist auf 40 Athletinnen und Athleten limitiert, weshalb jährlich eine Selektion vorgenommen werden muss.
Hier finden Sie eine aktuelle Klassenliste.
Leitbild
Schulleitung und Lehrpersonen der Sportschule Kriens handeln nach den Grundsätzen des Leitbildes.
Organigramm
Im aktuellen Schuljahr arbeiten wir nach diesem Organigramm.
Standort
Sportschule Kriens
Horwerstrasse 24a
6010 Kriens
041 329 14 52
Unterricht
In der Wochenstundentafel wird Rücksicht genommen auf die sportliche Ausbildung der Lernenden. Ein individuell angepasster Stundenplan ermöglicht bis zu zwei tägliche Trainingseinheiten. Daneben bleibt so genügend Zeit für die Regeneration.
Wir führen jährlich mehrere Thementage zu sportspezifischen Themen durch. Verschiedene externe Fachpersonen unterstützen dabei das Team. Die Thementage finden in der Regel im Herbst und Frühling statt.
Team der Sportschule
Chamoulaud Samson, Klassenlehrer
Grüter Rolf, Klassenlehrer
Ineichen Viviane, Fachlehrerin
Kälin Carmen, Klassenassistenz
Leiprecht Hubert, Sportkoordinator
Leuthold Samuel, IF-Lehrer
Schmid Christa, Fachlehrerin
Schürmann Daniel, Klassenlehrer
Steiner Alexander, Klassenlehrer
Ulrich Kyra, Fachlehrerin
Voutopoulos Alexis, Klassenlehrer
Weber Dionys, Klassenlehrer
Wyder Kathrin, Fachlehrerin
Zemp Timo, Schulleiter